Gebietsschutzraum, anfänglich Stützpunkt des ersten Weltkrieges. Besteht aus einem ringförmigen Schützengraben mit Überdachung in Stahlbeton und zwei Kanonenstellungen Kaliber 5,7 cm. Dieser Geschütz-Typ war in nur vier Werken im ganzen Tessin vorhanden. Vier Ausgänge mit Treppen, ermöglichten den Zugang zum oberen Teil des Werkes.
Im Jahre 1950 wurden die vier Kanonenstellungen für den Gebrauch von mobilen Maschinengewehren der Infanterie (Lmg 1926) abgeändert. Im Jahre 1960 wurden sie schliesslich abgerüstet und bis zu ihrem endgültigen Niedergang im Jahre 2001 der Einheit für die Wartung der Werke am Monte Ceneri zur Verfügung gestellt (Aussenstelle des Kommandos der Festungswache 9).

Militärnummer: A8052
Bauperiode: I. Weltkrieg
Koordinaten:713.500/111.075