Das Felsenwerk San Carlo wurde als Prototyp einer neuen Generation von Artilleriewerken errichtet. Es handelt sich um das erste Schweizer Werk, das mit zwei für die damalige Zeit hochmodernen 10,5 cm-Panzerturmkanonen, die über einen Schussbereich von 360° verfügten, ausgestattet wurde.
Es wurde hauptsächlich zum Schutz des San Giacomo Passes gebaut, konnte aber auch bis Gurtnellen, Ulrichen, Oberalppass oder Faido schiessen. Das Werk war mit Truppenunterkünften und Munitionsmagazinen ausgestattet und bot Unterkunft für ca. 200 Mann. Der Essraum war mit verschiedenen Wandmalereien dekoriert, die südliche Landschaften darstellten. Sie wurden von zwei Soldaten während des Zweiten Weltkrieges realisiert, existieren heute jedoch nicht mehr.
Zum Festungskomplex gehörten auch zahlreiche externe Anlagen, unter anderem fünf Infanteriebunker. San Carlo wurde im Jahr 1994 stillgelegt und anschliessend zum Seminarhotel «La Claustra» umgebaut (www.claustra.ch).

Militärnummer: A8390
Bauperiode: 1938-1942 (Fertiggestellt 1946)
Koordinaten: 685.680 / 157.364

Für Informationen: www.claustra.ch